Unser Verein hat aktuell etwa 39 Mitglieder. Wir treffen uns einmal monatlich, meist am 3. Dienstag im Monat, zum Erfahrungsaustausch in der Neuen Schmiede. Im Sommer grillen wir seit einigen Jahren im Schulbauernhof Ummeln. Wir bieten Praxistipps und Patenschaften für Neuimker. Unsere Mitglieder kommen überwiegend aus Brackwede, Quelle, Ummeln, Gadderbaum und der Innenstadt. Besucher sind immer willkommen. Seit 2015 bieten wir in den Versammlungen ein erweitertes Informations- und Diskussionsangebot, was sowohl Einsteigern als auch alten Hasen zugute kommen soll.
Ab 2017 bieten wir Patenschaften in Verbindung mit einem Leihvertrag für eine Erstausstattung (Beute, Meißel, Smoker, und was sonst noch so als Grundausstattung dazu gehört) - und natürlich ein kleines Bienenvolk (Ableger). Wenn es nicht funktioniert mit den Bienen, kann die entliehene Ausstattung und die Bienen kostenlos an den Verein zurückgegeben werden (ansonsten wird am Ende des Jahres der Neupreis in Rechnung gestellt). Auf diese Weise besteht kein Risiko für den Anfänger. Einzige Voraussetzung ist, dass wir einen Paten in der Nähe des Wohnortes finden.
Der Kreisimkerverein Bielefeld plant wieder einige Vorträge und Veranstaltungen für dieses Jahr , näheres unter weitere Termine ->
Link zum Downloadcenter der Landwirtschaftskammer
NRW
Wichtige Formulare für Imker !
http://www.
Veranstaltungskalender für
2023
soweit nicht anders angegeben, immer in der Neuen Schmiede, Handwerkerstr. 7 (Mansarde oder
Kaminzimmer):
· 21.02.2023, 19:30 Uhr, Winterarbeiten und Organisatorisches. Wer mag, könnte noch besondere Kästen/Zubehör zum Vorführen mitbringen.
· 04.03.2023, 13:00 Uhr, Vertreterversammlung Kreisimkerverein im Volkshaus Milse, Elverdisser Str. 36, 33719 Bielefeld, anschließend 15:30 Uhr: Referat zum Thema "Was macht Bio anders? - Betriebsweise einer Bioimkerei", Referent: Kilian Rübsamen, Berufsimker
· 21.03.2023, 19:30 Uhr, Hauptversammlung. Die Einladung und Tagesordnung erhaltet ihr mit diesem Schreiben
· 18.04.2023, 19:30 Uhr, Thema: Völkerentwicklung im Frühjahr/ Ableger/ Schwärme
· 16.05.2023, 19:30 Uhr, Thema: Völker volle Kraft voraus/ erster Honig geschleudert
· 20.06.2023, 19:30 Uhr, Thema: Führung / Entwicklung der Völker/ Varroabekämpfung
· 18.07.2023, 19:30 Uhr, Sommerferien mit freiem Treffen zum Meinungs- und
Gedankenaustausch
· 15.08.2023, 19:30 Uhr, Thema: Honigverarbeitung, Vorbereitung der Bienen auf
den
Winter
· 19.09.2023, 19:30 Uhr, Thema: Bienenkrankheiten mit Schwerpunkt Amerikanische Faulbrut
· 17.10.2023, 19:30 Uhr, Thema: Was ist noch für die Bienen im Winter und für eine gute Entwicklung im Frühjahr zu tun
· 21.11.2023, 19:30 Uhr, Gemeinsames Essen zum Jahresabschluss für Vereinsmitglieder
Kontakt:
Detlef Laskowski (1. Vorsitzender)
Hanglehne 4
33604 Bielefeld
d.laskowski(at)buero-laskowski.de (bitte (at) durch @ ersetzen)
Dr. Johannes Hegselmann (2. Vorsitzender)
Wolfgangweg 9
33649 Bielefeld
johannes(at)hegselmann.com