Imker in Bielefeld


Liebe Imkerinnen und Imker, 

 

Weihnachten und Neujahr steht vor der Tür, ein Zeitpunkt, der zu einem Rückblick einlädt. Einige imkerliche Aspekte möchte ich in Erinnerung rufen.

Ein nasskalter Winter mit viel Regen und einem Kälteeinbruch im Frühjahr  beeinflussten nicht nur die Auswitterung der Völker sondern auch die Frühtracht, die bescheidener ausfiel als der Durchschnitt der letzten Jahre. Völkerverluste taten ihr übriges, den Imkerträumen von vollen Honigtöpfen einen Dämpfer zu verpassen. Der Sommer entschädigte die enttäuschten Hoffnungen mit einer guten Ernte.

Sichtungen von Flugtieren der Asiatische Hornisse im Bielefelder Stadtgebiet und letztlich der Fund eines Nestes lieferten Gesprächsstoff über die Gefährlichkeit für unsere Bienen im Besonderen und die Natur.im Allgemeinen. Das Thema hat hohe Brisanz und wird uns Imker*innen zukünftig noch eine Menge Energie und Aufmerksamkeit abverlangen.

Erste Meldungen über varroabedingte Völkerverluste im Herbst lassen befürchten, dass die Verlustquote in diesem Jahreswechsel erhöht ausfallen wird.

Ich hoffe für alle Imkerkolleg*innen, dass eure Maßnahmen zur Varroakontrolle maximalen Erfolg haben und ihr beruhigt die arbeitsärmere Winterzeit genießen könnt.

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2025 mit viel Freude an gesunden Bienen und vollen Honigtöpfen wünscht euch

 

 

Albert Bauer

Vorsitzender

Download
Artikel_asiatische_Hornisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Achtung: Meldung eines  Bienenschwarms

Bitte nutzen Sie die stadtteilbezogene Liste.

 


Inhalt

Der Kreisimkerverein Bielefeld plant wieder einige Vorträge und Veranstaltungen für dieses Jahr , näheres unter Termine

 

Vereine

Vielen ist nicht bekannt, dass die Imkerei auch in der Großstadt einen großen Anhängerkreis hat. Wir wollen uns vorstellen, Neu-Imkerinnen und -Imkern einige Informationen bieten und vielleicht den Einstieg erleichtern.

Ansprechpartner und Unterstützung bei einem Start in die Imkerei gibt es bei den 5 Bielefelder Ortsvereinen