Liebe Imkerinnen und Imker,
es ist kalt geworden. Nachdem es um den 20. Oktober schon einmal Frost bis zu -5°C gegeben hatte, zeigt auch derzeit (12.Dezember) das Thermometer Temperaturen um den Gefrierpunkt an. Und in den kommenden Nächten sollen die Temperaturen weiter fallen. Positiv ist, dass für die Varroa-Winterbehandlung gute Bedingungen herrschen. Bei den Behandlungen sollte auch noch mal der Futterbestand durch kurzes Anheben der Beute kontrolliert werden. Auffällig leichte Kästen sind für eine Nachfütterung vorzumerken. Wie das geschehen kann, findet man z. B. hier.
Der Winter kann noch dauern. Ob mit oder ohne (viel) Schnee ist abzuwarten. Jetzt gilt es, die weniger arbeitsintensive Zeit an den Bienen mit den Vorbereitungsarbeiten für die nächste Saison zu nutzen. Und Weihnachten ist ja auch noch.
Angesichts der politischen Großwetterlage (Krieg in der Ukraine) und der damit verbundene Energiekrise und den allgemeinen Kostensteigerungen mag bei so manchem keine richtige Freude aufkommen. Ich hoffe, dass ihr trotz der Geschehnisse in der Welt eure Zuversicht nicht verliert. Ich wünsche euch einige ruhige Weihnachtstage und für das kommende Jahr viel Erfolg und Freude mit den Bienen.
Mit imkerlichen Grüßen
Albert Bauer
Vorsitzender
Füttern ist gar nicht so leicht ....!
Der Kreisimkerverein Bielefeld plant wieder einige Vorträge und Veranstaltungen für dieses Jahr , näheres unter Termine
Vielen ist nicht bekannt, dass die Imkerei auch in der Großstadt einen großen Anhängerkreis hat. Wir wollen uns vorstellen, Neu-Imkerinnen und -Imkern einige Informationen bieten und vielleicht den Einstieg erleichtern.
Ansprechpartner und Unterstützung bei einem Start in die Imkerei gibt es bei den 5 Bielefelder Ortsvereinen