Imker in Bielefeld


Liebe Imkerinnen und Imker, 

die Honigernte ist eingefahren, die Varroabehandlung - bis auf die im Winter - hoffentlich erfolgreich durchgeführt.

Der Deutsche Erwerbsimkerbund hat durch seine Recherchen über gepanschten Honig großartige Arbeit geleistet und die Honigliebhaber*innen über die Hintergründe der Honigverfälschungen aufgeklärt. Ich bin des Öfteren auf die Berichte angesprochen worden und ich hatte den Eindruck, dass die Akzeptanz für den im Vergleich zur Importware höhere Preis unseres Honigs gestiegen ist.

Mittlerweile häufen sich die Sichtungen von Asiatischen Hornissen auch in Bielefeld. Imkerkolle*innen entdecken die Bienenjägerinnen ab und zu auch an ihrem Bienenstand. Noch sind keine gravierenden Schäden an Bienenvölkern in Bielefeld und Umgebung gemeldet worden, aber die erhöhte Zahl von Sichtungsmeldungen zeigt die Richtung auf, wohin die Entwicklung in den nächsten Jahren gehen wird. Jetzt im Oktober haben sich die Tiere ihre Nester in den Bäume angelegt.und ziehen Königinnen und Drohnen auf, die dann im kommenden Jahr neue Nester gründen. Jedes Nest, das gemeldet und vernichtet wird, verzögert die Entwicklung und bietet die Chance, Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Bitte seid wachsam und meldet jede Sichtung der Asiatischen Hornissen an das Umweltamt Bielefeld mit Bild, Ortsangabe und Zeitpunkt unter 360Wespe@bielefeld.de.

Während der kalten Jahreszeit ist unser Honig ganz besonders begehrt. Jetzt gilt es, die Gläser zu füllen, die Werbetrommel zu rühren und zusammen mit Bienenwachskerzen den Kunden unseren Honig schmackhaft zu machen. Viel Erfolg.

 Mit imkerlichen Grüßen

 Albert Bauer

Vorsitzender

Download
Artikel_asiatische_Hornisse.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB

Achtung: Meldung eines  Bienenschwarms

Bitte nutzen Sie die stadtteilbezogene Liste.

 


Inhalt

Der Kreisimkerverein Bielefeld plant wieder einige Vorträge und Veranstaltungen für dieses Jahr , näheres unter Termine

 

Vereine

Vielen ist nicht bekannt, dass die Imkerei auch in der Großstadt einen großen Anhängerkreis hat. Wir wollen uns vorstellen, Neu-Imkerinnen und -Imkern einige Informationen bieten und vielleicht den Einstieg erleichtern.

Ansprechpartner und Unterstützung bei einem Start in die Imkerei gibt es bei den 5 Bielefelder Ortsvereinen